Teil 1: Filmprojekt „Waldorf-Stiftung“: Konzeption und Dreharbeiten, Training
Wir erstellen eine Filmdokumentation zu einem von der Waldorf-Stiftung geförderten Projekt, welches erneuernde Impulse für die Waldorfpädagogik verwirklicht.
Die Filmdokumentation erscheint auf der Website der Stiftung www.waldorf-stiftung.de
Teil 2: Filmprojekt „Waldorf-Stiftung“: Postproduction
Zusammenschau didaktischer u. pädagogischer Fragen
Vertiefung Kameratechnik, Spezialfälle z.B. Drohne, Gimbal
Übungen Kameratechnik, Voice Over, Grafik, Animationen
Filmische Dramaturgie, Film im Literaturunterricht, Literaturverfilmung
Thema unserer Dokumentation:
„Medienpädagogik in der Handarbeit an der Waldorfschule Wangen“
Die 12. Klässler:innen designen ihre Abschlusspullover selbst am Computer mit einem Grafikprogram. Danach wird der Entwurf mit Hilfe eines Plotters aus Folie zugeschnitten und mit einer Textilpresse auf die selbstgenähten Sweatshirts transferiert.
Alle Schüler*innen können so auch künftig unabhängig von teuren und meistens auch unkreativen Abschlusspullover- Angeboten ganz individuelle waldorfspezifische Designs selbst entwickeln.
Ergänzt wird die praktische Tätigkeit durch die Behandlung der weltweiten Zusammenhänge im Bereich Textilproduktion in der Globalisierungs-Epoche im Hauptunterricht.
Mi. 18.05.2022 - So. 22.05.2022
Mittwoch 18.5.2022 19.00 Uhr bis Sonntag 22.5.2022 12.00 Uhr
Die genauen Arbeitszeiten sind u.a. abhängig von den Protagonisten vor der Kamera und werden vor Ort abgestimmt.
Verantwortlich | Katinka Penert |
---|---|
Referenten | Franz Glaw |
Zielgruppe | Öffentliche Veranstaltung für Studierende und Lehrende |
Kursgebühr | 285,00 Euro Ort der Veranstaltung: Freie Waldorfschule Wangen e.V., Rudolf-Steiner Straße 4, 88239 Wangen im Allgäu Studierende anderer Waldorflehrerseminare, Hochschulen, Fachhochschulen etc. bezahlen nur die Hälfte der Kursgebühren. Bitte nach der Anmeldung einen Nachweis der Einschreibung oder eine Kopie vom Studierendenausweis per Email an medienpaedagogik@freie-hochschule-stuttgart.de senden, der Preis wird dann auf der Rechnung reduziert. Anmeldung bitte eine Woche vor Beginn der Veranstaltung.
|
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Diana Müller: medienpaedagogik@freie-hochschule-stuttgart.de