Medizinisch-pädagogische und schulärztliche Weiterbildung - Modul 11: Trauma, Krisen und seelische Entwicklungsstörungen
Ein Weiterbildungsstudiengang für pädagogische und therapeutische Fachkräfte
Ein Kooperationsprojekt des von Tessin-Zentrums für Gesundheit und Pädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum.
Bitte beachten: Teile (Module 1, Modul 5, Modul 9) dieser Weiterbildungsreihe finden am Goetheanum/Dornach statt.
Modul 11: Trauma, Krisen und seelische Entwicklungsstörungen
- Trauma, Depression, posttraumatische Belastung und Ängste im Kindes und Jugendalter.
- Krisen im Jugendalter, Mobbing, Essstörungen, »Ritzen«, BorderlineStörungen.
- Soziale und antisoziale Triebe, Umgang mit Konflikten. Das chronisch kranke Kind in Kita und Schule.
Ein Weiterbildungsstudiengang für pädagogische und therapeutische Fachkräfte
Ein Kooperationsprojekt des von Tessin-Zentrums für Gesundheit und Pädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum
Modul 11: Trauma, Krisen und seelische Entwicklungsstörungen
Trauma, Depression, posttraumatische Belastung und Ängste im Kindes und Jugendalter.
Krisen im Jugendalter, Mobbing, Essstörungen, »Ritzen«, BorderlineStörungen.
Soziale und antisoziale Triebe, Umgang mit Konflikten. Das chronisch kranke Kind in Kita und Schule.
Fr. 20.03.2026
- Sa. 21.03.2026
| Verantwortlich |
Dr. Karin Michael |
| Zielgruppe |
Die Weiterbildung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Pädagog*innen, Schulpsycholog*innen, Schulpflegekräfte, sowie Schulsozialarbeiter*innen, die sich die fachlichen salutogenetischen und medizinischen Grundlagen für die Mitarbeit in Kindergarten und Schule erarbeiten wollen. |
| Kursgebühr |
Modul 11: € 220 (zwei Tage) |
anmelden