Ein Kooperationsprojekt des von Tessin-Zentrums für Gesundheit und Pädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum
Modul 3 - Das Kind und die Pädagogik im ersten Jahrsiebt, Sinneslehre
Ungeborenheit, Schwangerschaft, Geburt.
Religiosität des Kindes und religiöse Erziehung.
Die ersten 3 Jahre – Gehen, Sprechen, Denken.
Trotzphase, »Ich«-Sagen.
Kindliche Spielentwicklung.
Kinderzeichnungen.
Die 12 Sinne und die 7 Lebensprozesse.
Fr. 01.03.2024 - Sa. 02.03.2024
Verantwortlich | Dr. Karin Michael |
---|---|
Zielgruppe | Die Weiterbildung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Pädagog*innen, Schulpsycholog*innen, Schulpflegekräfte, sowie Schulsozialarbeiter*innen, die sich die fachlichen salutogenetischen und medizinischen Grundlagen für die Mitarbeit in Kindergarten und Schule erarbeiten wollen. |
Kursgebühr | Modul 3: € 220 (zwei Tage) |